Schon 1990 haben wir in Rollenhagen mit unseren ersten Obstbaumpflanzungen begonnen. 
Im Jahr 1997 sind wir dann in das ehemalige Gutshaus Rollenhagen gezogen und seitdem werden es immer mehr Obstsorten, die wir auf verschiedene Splitterflächen und auf ein größeres Stück Acker von fast 6 ha pflanzen. 
Dort haben wir auch ca. 1,5 ha Eichenmischwald und ca. 1km Vogelschutzhecke mit Bienenweidepflanzen und verschiedenen Rosen gepflanzt, um unsere Pflanzungen zu schützen.
Die Bäume tragen und wir essen uns neugierig und mit wachsender Begeisterung durch die Sorten. Wir wollen selten gewordene Regionalsorten sammeln, erfreuen uns aber auch an den neuen Pi- und Re-Sorten. Besonders spannend aber sind für uns Sorten aus anderen Regionen, die wir testen wollen, ob sie auch hier bei uns schmecken und für unsere Region praktikabel sind. Wir sind dabei natürlich auf allerlei Überraschungen gefasst ? 
Auf Grund der Klimaerwärmung haben auch einige "Exoten" hier eine Chance und wir haben schon erste gute Erfahrungen gemacht.
Insgesamt haben wir zur Zeit 485 Obstbäume, Tendenz steigend, davon 196 Apfelbäume, 138 Birnenbäume und dann noch 151 andere Sorten wie Pflaumen, Kirschen, Haselnüsse, Zwetschgen, Pfirsiche, Quitten, Mirabellen, Aprikosen, Holunder u.a.
Im Frühjahr 2007 besuchten wir einen Veredlungskurs beim "Apfelkönig" Walter König in Neubrandenburg und im Frühjahr 2008 haben wir dann Edelreiser geschnitten und ca. 250 Apfel- und Birnen-Veredlungen sehr erfolgreich durchgeführt.  
Nach und nach ist eine große bunte Obstplantage entstanden, in der wir vor allem Apfel und Birne gepflanzt haben, aber auch Pflaume, Kirsche, Walnuss, Haselnuss, Zwetschge, Pfirsich, Quitte, Mirabelle, Aprikose, Nektarine und Holunder)
An der geschützten Hauswand des alten Gutshauses steht eine Auswahl von Winterbirnen, Wein und Kiwi. Jedes Jahr kommen nun neue Veredelungen hinzu.
Bis 2008 hatten wir ca. 300 Obstsorten gepflanzt und 2011 waren es schon ca. 500 Obstsorten. Insgesamt haben wir über 1000 Obstbäume gepflanzt…
 
| Unsere Apfelsorten: | Unsere Birnensorten: | 
| Adams Parmäne Albrechtsapfel
 Alkmene
 Ananasrenette
 Auralia
 Berner Rosenapfel
 Biesterfelder Renette
 Bittenfelder Sämling
 Blutapfel
 Blutroter Gravensteiner
 Brettacher
 Breuhahn
 Cox Orange
 Danziger Kantapfel
 Discovery
 Elstar
 Englische Spitalrenette
 Freiherr von Berlepsch (Roter)
 Gala
 Geheimrat Oldenburg
 Gelber Richard
 George Cave
 Gloster
 Golden Delicious
 Goldparmäne
 Gravensteiner
 Havelgold
 Helios
 Holsteiner Cox
 Jonagold
 Jonathan
 Kaiser Wilhelm
 Kantil Sinap
 Karmeliterrenette
 Katija Balsgaard
 Klarapfel
 Kleiner Herrenapfel
 Königlicher Kurzstiel
 London Pepping
 Maschanzker
 Mecklenburger Königsapfel
 Melba
 Melrose
 Muskatrenette
 Mutterapfel
 Ontario
 Orleansrenette
 Overdiecks Renette
 Pia
 Pikant
 Pikkolo
 Pilot
 Pimona
 Pinova
 Pirella
 Piros
 Pommerscher Krummstiel
 Prinzenapfel
 Purpur. Cousinot
 Rebella
 Regia
 Reglindis
 Resi
 Retina
 Rewena
 Rheinischer Krummstiel
 Rodauner Goldapfel
 Roter Astrachan
 Roter Boskoop
 Roter Herbstkalvill
 Roter Klarapfel
 Rotfranche
 Rubinette
 Rubinola
 S. Early
 Schmidtsberger Winterrenette
 Schöner von Bath
 Schöner von Nordhausen
 Schöner von Nordhausen
 Seestermühler Zitronenapfel
 Siebenkant
 Signe Tillisch
 Sommer Maschanzker
 Spartan
 Spätblühender Taffetapfel
 Stark Earliest
 Starking
 Topaz
 Weißer Winterkalvill
 Zitronenapfel
 Zuccalmaglio
 
 
 
 
 
 
 
 | Alexander Lucas Amanlis
 Andenken an den Kongreß
 Augustbirne
 Bardowiecker Sommerbergamotte
 Blumenbachs Butterbirne
 Blutbirne
 Boc's Flaschenbirne
 Bunte Julibirne
 Bürgermeister
 Clairgeau
 Clapps Liebling
 Condo
 Conference
 David
 Dechantsbirne von Alencon
 Diels Butterbirne
 Doppelte Phillipsbirne
 Dr. Jules Guyot
 Duchesse Bererd
 Eckart
 Edelcrassane
 Esperens Bergamotte
 Esperens Herrenbirne
 Forellenbirne
 Gellerts Butterbirne
 General Leclerc
 Gerburg
 Giffards Butterbirne
 Graf Dietrich
 Graf Moltke
 Graf Wilhelm
 Gräfin Gepa
 Gräfin von Paris
 Große Petersbirne
 Großer Katzenkopf
 Gute Luise
 Hardenponts Butterbirne
 Herbst-Längler
 Hermann
 Heron
 Herzogin Elsa
 Heulampen
 Hochfeine Butterbirne
 Hortensia
 Isolde
 Jean d'Arc
 Josephine von Mecheln
 Kleine Muskateller
 Klixbüller
 König Karl v. Würtemberg
 Köstliche von Charneu
 Kulinaris
 Lebruns Butterbirne
 Liegels Butterbirne
 Luzeiner-Längler
 Madame Verte
 Manon
 Margarete Marillat
 Martin sec panachee 3farbig
 Moonglow
 Muskatellerbirne
 Nägelesbirne, Nagerlbirne
 Nationalbergamotte
 Nordhäuser Forellenbirne
 Nordhäuser Winterforelle
 Oharkula 3 farbig
 Olivier de Serres
 Paris
 Pasgra (passe crassane)
 Pitmaston
 Prinzessin Marianne
 Red Spring
 Regentin
 Rias (Barmstedt) Butterbirne
 Rote Dechantsbirne
 Rote Williams
 Scheibenbirne
 Schweizer Bergamotte 3farbig
 Schweizer Hose
 Schweizer Hose 3farbig
 Seckelsbirne
 Sommerapothekerbirne
 Sommerkatzenkopf
 Stuttgardter Geißhirtle
 Thimo
 Tongern
 Triumpf von Vienne
 Ulmer Butterbirne
 Uta
 Vereinsdechantsbirne
 Wasserbirne
 Williams Christ
 Winterbergamotte
 Winterdechantsbirne
 Winternelis
 Wolfsbirne
 |